Das wunderschöne Zypern, die Sonneninsel im östlichen Mittelmeer. Hach, was für eine wunderbare Zeit ich auf meiner Zypern Rundreise hatte! Ich kam sogar gleich zweimal in den Genuss. Mit über 300 Sonnentagen pro Jahr ein traumhaftes mediterranes Klima für das Reisen und Leben. Ob Strände, Felsformation oder azurblaue Buchten!
Atemberaubende Strände, antike Ruinen und andere historische und kulturelle Schätze warten hier auf euch. Die Regionen auf Zypern mit ihren Naturlandschaften und Metropolen sind wunderschön und sehr vielfältig, weshalb sich garantiert jeder Reisende irgendwo ganz besonders wohl fühlen wird.
Meine Lieblingsinsel des Reisejahres 2024 ist aber nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell absolut vielfältig und unvergleichbar. Kein Wunder, leben auf der Insel doch zwei verschiedene Nationalitäten mit ihrer jeweils ganz eigenen Kultur, Lebensgewohnheiten etc.
Doch viele Menschen wissen gar nichts über die Teilung Zyperns. Darüber möchte ich euch als Leser meines Blogs aufklären. Ich versuche es nach bestem Gewissen mit meinen eigenen Worten. Hinterlasst gerne einen Kommentar, wenn ihr etwas nicht versteht. Die geteilte Insel Zypern – was hat es damit auf sich?



Die Geschichte der geteilten Insel Zypern
Hinter den malerischen Landschaften und idyllischen Fassade verbirgt sich eine komplexe Geschichte von Teilung und Konflikt. Seit 1974 ist die Insel de facto in zwei Teile geteilt: die griechisch-zypriotische Republik Zypern im Süden, die international anerkannt ist, und die türkisch-zypriotische Türkische Republik Nordzypern im Norden, die nur von der Türkei anerkannt wird.
Die Wurzeln des Konflikts
Die Wurzeln des Konflikts reichen weit zurück, doch die moderne Teilung begann in den 1950er Jahren, als Spannungen zwischen der griechischen und der türkischen Gemeinschaft auf der Insel zunahmen. Die Griechen strebten nach „Enosis“ (Vereinigung mit Griechenland), während die Türken „Taksim“ (Teilung der Insel) forderten. Diese gegensätzlichen Bestrebungen führten zu blutigen Auseinandersetzungen und schließlich zur Intervention externer Mächte.
Im Jahr 1974 eskalierte die Situation dramatisch, als ein griechischer Militärputsch, unterstützt von der Junta in Athen, versuchte, Zypern an Griechenland anzuschließen. In Reaktion darauf marschierte die Türkei ein und besetzte den Norden der Insel. Dies führte zur Vertreibung von Tausenden von Menschen. Außerdem zur faktischen Teilung der Insel entlang der sogenannten „Grünen Linie“, die von den Vereinten Nationen überwacht wird.
Auf diesen Bildern seht ihr ein Relikt aus dieser Zeit: die besetzte Geisterstadt Varosha nahe Famagusta, die heute ein von Touristen gern besuchter Ort ist (von beiden Seiten aus, da direkt an der Grenze im Osten). Ich selbst habe Varosha von Nordzypern aus besucht, daher findet ihr mehr dazu in meinem Blogpost über Nordzypern.



Die Situation heute
Heute ist die Insel also weiterhin geteilt, obwohl es seit den 2000er Jahren zahlreiche Versuche gegeben hat, eine Lösung zu finden. Die Republik Zypern trat 2004 der Europäischen Union bei, während der Norden wirtschaftlich und politisch stark von der Türkei abhängig bleibt. Die Hauptstadt Nikosia bleibt die letzte geteilte Hauptstadt Europas, mit einer UN-Pufferzone, die sie in zwei Hälften teilt. Unter anderem dort in Nikosia kann man die Grenze überqueren.
In den letzten Jahren gab es einige positive Entwicklungen, wie die Öffnung mehrerer Grenzübergänge. Das ermöglicht es den Einheimischen sowie Touristen, zwischen den beiden Teilen der Insel zu reisen und führte zu einer Annäherung zwischen Norden und Süden.
Grundsätzlich braucht man sich also für einen Zypern Urlaub überhaupt keine Sorgen machen. Außer einiger Esel bewacht hier im Norden niemand die Straßen (keine Soldaten etc. entgegen einiger Meinungen), und Nordzypern ist ein absolut sicheres Reiseland.
Die Zukunft der geteilten Insel Zypern
Die Zukunft Zyperns hängt von der Bereitschaft beider Seiten ab, Kompromisse einzugehen und auf eine gemeinsame Vision hinzuarbeiten. Die Geschichte der geteilten Insel Zypern ist eine Geschichte von Konflikt, aber auch von Hoffnung. Trotz der heiklen Geschichte, die die Insel seit Jahrzehnten teilt, gibt es ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit einer friedlichen Lösung. Mit Geduld, Mut und internationaler Unterstützung kann Zypern vielleicht eines Tages seine Teilung überwinden und ein Symbol des Friedens und der Einheit im Mittelmeer werden. Wir werden sehen, es bleibt spannend 🙂
Was eine Zypern Rundreise zu bieten hat
Schon allein die Existenz zweier verschiedener Kulturen macht die Insel einzigartig. Da die Insel geteilt ist, kommen Reisende in den Genuss der griechischen so wie auch der türkischen Kultur.
Ich war ja schon einige Male in Griechenland und liebe das griechische Essen, die griechische Mentalität und natürlich die historischen Kulturschätze der Griechen.
Mit der türkischen Kultur allerdings war ich nach meinen Kurzbesuchen in Istanbul und Izmir noch nicht so vertraut. Erst dieses Mal hier in Nordzypern lernte ich sie so richtig kennen- und auch lieben.
Beide Kulturen, beide Teile der Insel haben so vieles zu bieten, sodass ich mit diesem Blogpost mehr Menschen inspirieren möchte, sich nicht nur eine Region, sondern beide anzusehen. Glaubt mir, es lohnt sich wirklich! 🙂


Meine Rundreise auf Zypern
Im April 2024 flog ich alleine nach Larnaca, einfach weil Zypern schon so lange auf meiner Bucketlist stand, und ich später mit meiner Freundin in Paphos ihren Bruder besuchen wollte. In der Region um Larnaca verbrachte ich daher zuerst 3 wunderbare Tage allein mit meinem kleinen Mietwagen, bevor auch meine Freundin und ihr Baby auf Zypern landeten. Anschließend verbrachten wir gemeinsam 5 Tage in der Region Paphos, bevor es für mich zurück nach Deutschland ging. Im Mai 2024 flog ich unerwartet nochmals nach Zypern, dieses mal in den Norden. Ich bin ehrlich – hätte ich das anders planen können, hätte ich das natürlich direkt zusammengehängt. Daher rührt auch meine Empfehlung für eure Kombi-Rundreise Zypern und Nordzypern.
Anreise nach Zypern
Grundsätzlich können drei Flughäfen in Zypern angeflogen werden. Es gibt Paphos im Westen sowie Larnaca im Osten der Republik Zypern und den Flughafen Ercan in Nordzypern. Lufthansa fliegt mehrmals wöchentlich Larnaca an, und auch nach Paphos gibt es an einigen Tagen Flugverbindungen von vielen deutschen Flughäfen aus. Die Turkish Airlines (für mich die beste Airline für Kurzstrecke!) fliegt als einzige Airline aus Deutschland den Flughafen Ercan an. Das sogar aus Nürnberg, was für mich absolut perfekt ist, da ich nur eine Stunde von Nürnberg entfernt lebe.
Mietwagen auf Zypern
Ein Mietwagen auf Zypern ist für mich das allergrößte MUSS. Ihr kommt mit einem anständigen Mietwagen nahezu an jeden schönen Ort oder zumindest zu den entsprechenden Parkplätzen, von wo aus ihr hinwandern könnt. Diese Flexibilität möchte ich nicht mehr missen! Ich buche meine Mietwägen immer über das Portal von Check24 (Link), weil ich dort immer die besten Angebote finde. Ich filtere immer nach den Stiftungwarentest Kriterien & nehme alles mit was an Versicherungen geht. Achtet in Zypern besonders darauf, dass ihr mit dem Mietwagen auch über die Grenze nach Nordzypern fahren dürft.
Route Zypern Rundreise – Roadtrip
Ein Roadtrip durch Zypern – in 10 Tagen alle Highlights von Zypern sehen? Komm mit mir für 6 Tage durch den Süden und 4 Tage durch den Norden Zyperns! Nach meinen Trips in beide Teile und viele Gespräche mit Einheimischen und anderen Reisenden, habe ich die meiner Meinung nach perfekte Reiseroute durch Nord und Südzypern für euch zusammengestellt.
Für meine perfekte Route empfehle ich euch, in Paphos zu starten und aus Larnaca zurückzufliegen – oder andersherum. Alternativ könntet ihr auch vom Flughafen Ercan in Nordzypern zurückfliegen. Ich gehe vom Start in Larnaca und Rückreise von Paphos aus.
Erster Stopp Region Larnaka
Das Must-Sees direkt in Larnaca ist der Salzsee mit einer schönen Moschee und zur richtigen Jahreszeit vielen Flamingos (zwei tolle Fotomotive). Ich bin dann von Larnaka aus nach Osten die Küste entlang getingelt. Das war seeehr empfehlenswert, denn hier liegen die wunderschönen Strände Makronissos Beach, Landa Beach, Nissi Beach (Achtung, hier ist meist sehr viel los) und Ammos Kambouri Beach. Die bekanntesten und definitiv sehenswertesten Orte sind die Love Bridge (der Steinbogen im Meer) und die Sea Caves. Außerdem schön sind die Kirche Agia Thekla in der Nähe des Strands sowie die Kirche Profitis Ilias, die auf einem Hügel liegt.
Falls ihr die erste Nacht nicht in Larnaka verbringen müsst, sondern direkt den Ankunftstag noch als Entdeckungstag nutzen könnt, empfehle ich euch am östlichen Ende bei Protaras diese Unterkunft für ca. 100€ pro Person pro Nacht: https://www.booking.com/Share-BGJP7Q.



Weiterreise nach Nordzypern
Von hier aus könnt ihr den Grenzübergang Deryneia nutzen, von dem aus ihr direkt nach Famagusta in Nordzypern kommt. Geisterstadt Varosha, Saint Barnabas Monastery, dann 1 Nacht im Courtyard Long Beach. Karpaz Halbinsel mit Golden Beach. Kantara Burg. Gebirgskamm Beşparmak Dağı. Bellapais. Girne. Wenn ihr wollt noch ein Abstecher zum Viewpoint Geçitkoy reservoir car park oder bis zum Soli Basilica. 1 Nacht in Girne. Dann nach Nikosia. 1 Nacht in Nikosia. Dort über den Grenzübergang zurück in die Republik Zypern und direkt ins Troodos Gebirge. Kaledonische Wasserfälle, Millomeris Waterfall, Panorama Viewpoint, Saint Nicolas am türkisen See.
Region Limassol
zum Governors Beach usw., Lefkara Bergdorf wenn ihr nochmal einen Schlenkerer Richtung Larnaka einlegen wollt, ansonsten andere Bergdörfer näher an Limassol. Akrotiri Sand Dunes
Zapallo Bay, Episkopi, Cape Aspro Trail auf dem Weg nach Paphos. Felsen der Aphrodite.
Letzter Stopp der Zypern Rundreise: Region Paphos
Shipwreck MV Demetrios II, Edro Schiffswrack Zypern und die White Cliffs. Adonis Baths Waterfalls, Avakas Gorge Canyon, Kritou Tera, Bäder der APhrodite und mein Highlight: mit einem (teuren :D) Buggy oder per Wanderung zur wunderschönen Blue Lagoon.
Bald gibt es hier mehr zu lesen 🙂